Wie unterscheiden sich die verschiedenen Espressomaschinen?

Wer in die Welt des Espresso einsteigt, stößt schnell auf drei zentrale Maschinentypen: Einkreiser, Zweikreiser und Dualboiler. Jede Bauart hat ihre eigenen Stärken – und die Wahl hängt stark davon ab, wie und wie oft du Kaffee zubereitest.

1. Einkreiser – kompakt & preisgünstig

Beim Einkreiser übernimmt ein einziger Boiler sowohl die Aufgabe, Wasser für den Espresso auf Brühtemperatur zu bringen als auch Dampf zum Milchaufschäumen zu erzeugen.

Das bedeutet: Du musst zwischen Espresso- und Dampfbetrieb umschalten, was ein paar Sekunden bis Minuten dauert bis die richtige Temperatur erreicht ist.

Vorteile:

  • Kompakte Bauweise
  • Günstiger Preis
  • Energieeffizient

Geeignet für:

Kaffeetrinker, die überwiegend Espresso oder Americano genießen und nur gelegentlich Milchgetränke zubereiten. Ideal für Einsteiger mit kleinem Budget oder wenig Platz in der Küche.


2. Zweikreiser – Espresso und Dampf gleichzeitig

Ein Zweikreiser hat nur einen Boiler, aber zwei getrennte Wasserkreisläufe: einen für das Brühwasser (über einen Wärmetauscher) und einen für Dampf. So kannst du Espresso brühen und Milch schäumen, ohne Wartezeiten.

Vorteile:

  • Parallele Zubereitung von Espresso & Milchschaum
  • Robuste Technik
  • Meist schneller betriebsbereit als ein Einkreiser

Geeignet für:

Latte-Macchiato- und Cappuccino-Fans, die oft mehrere Getränke hintereinander zubereiten. Perfekt für Haushalte, in denen Milchgetränke zum Alltag gehören, aber dennoch kein High-End-Budget zur Verfügung steht.


3. Dualboiler – maximale Kontrolle

Beim Dualboiler gibt es zwei separate Boiler: einen für das Brühwasser und einen für den Dampf. Beide lassen sich unabhängig in Temperatur und Druck steuern – oft sogar gradgenau.

Vorteile:

  • Höchste Temperaturstabilität
  • Individuelle Einstellungsmöglichkeiten
  • Paralleles Arbeiten ohne Kompromisse

Geeignet für:

Ambitionierte Heimbaristi und Profis, die Wert auf absolute Präzision legen. Ideal für experimentierfreudige Kaffeeliebhaber, die verschiedene Bohnenprofile optimal ausreizen wollen und oft mehrere Getränke zubereiten.


Fazit:

Einkreiser punkten mit Einfachheit und Preis, Zweikreiser mit Tempo und Komfort, Dualboiler mit Präzision und Leistung. Die richtige Wahl hängt davon ab, wie oft du Milchgetränke machst, wie wichtig dir Temperaturkontrolle ist – und natürlich vom Budget.

Retour au blog